Durchs Gemüse

forschen

Unter diesem Abschnitt haben wir Informationen, Ideen und Hinweise zum Bereich “Forschen” gesammelt. Ein Teil des Forschens, das Gemüse-Tagebuch, wird parallel zum gemeinsamen Ackern bearbeitet und durchgeführt – das Tagebuch haben wir euch im Bereich Ackern vorgestellt. Die benötigten Materialien werden bei der Durchführung des Projektes zur Verfügung gestellt. Der andere Teil des Forschens findet dann statt, wenn die angebauten Pflanzen schon gewachsen sind und soll gemeinsam von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden. Experimente rund um Garten, Pflanzen und Lebensmittel sind hier der zentrale Bestandteil. Am Ende des folgenden Abschnitts findet ihr neben Ideen zu mäglichen Versuchen auch ein paar Versuchsanleitungen.

Versuche

Mit den Experimenten und Versuchen sollen die Schülerinnen und Schüler die angebauten Pflanzen aus verschiedenen Blickwinkeln und nicht nur in Bezug auf ihr Wachstum und die Themen, die damit zusammenhängen, betrachten. Dieser Teil des Forschens ist unabhängig von der individuellen Gruppenzusammenstellung und den Pflanzenkombinationen. Allerdings ist es schön, wenn die Experimente nach Möglichkeit mit Pflanzen, Samen und Pflanzenteilen durchgeführt werden, die im Projekt existieren, damit die Schülerinnen und Schüler einen direkten Bezug zu den Versuchsobjekten haben.

Wir haben einige mögliche Versuche in einem PDF-Dokument gesammelt und kurz beschrieben, damit ihr einen Überblick über die Themen und Kategorien bekommt, die beim Forschen mit Gemüse unter die Lupe genommen werden können.
In weiteren Dokumenten finden sich für jeweils einen Versuch eine ausführliche Versuchsanleitung, die so für den Unterricht genutzt werden können. Hier geht es zur Übersicht über mögliche Versuche.